Nachfolge rechtzeitig sichern – was bringt es einem Unternehmer die Betriebsnachfolge frühzeitig zu starten?
Vermeide den Nachfolge Fehler Nr. 1: Zu später Start
Ich erlebe in der Praxis meiner Beratung meiner Nachfolgeprojekte leider zu oft, dass das Thema Betriebsnachfolge deutlich zu spät angepackt wird. Als ob dieses Thema eine Black Box ist, die zwar irgendwie da ist, aber niemand wagt einen Blick hinein.
Wie kannst du feststellen, ob Du schon davon betroffen bist? Ganz einfach - Du bekommst Fragen deines Umfeldes immer öfter gestellt. Wie wird es mit dem Betrieb weitergehen? Solche und ähnliche Fragen sind ein deutliches Zeichen, dass Dein Umfeld bereits erkennt das da ein natürlicher Übergang kommen wird und muss.
Ich erfahre von meinen Kunden, dass sie eine gewisse Müdigkeit zu spüren beginnen, es müde zu sein immer funktionieren zu müssen und dass langsam was anderes kommen sollte. Die negativen Folgen einer nicht geplanten Betriebsnachfolge sind vielfältig und können das Ende des Betriebs bedeuten.
Nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch Kunden und Lieferanten sind von einer unvorhergesehenen Schließung betroffen. Es ist daher wichtig, sich frühzeitig mit der Betriebsübergabe auseinanderzusetzen und eine Nachfolgeplanung zu erstellen.
Alternative Schließung?
Wer die Nachfolge nicht plant, plant den Misserfolg. Wer die Nachfolge nicht plant, muss den Betreib schließen. Punkt. Noch immer müssen zu viele Betriebe schließen da die eigene Betriebsnachfolge zu spät gestartet wird.
Erst vor kurzem hatte ich im Rahmen eines Beratungsprojektes ein Nachfolge Audit starten dürfen mit einem sehr netten und arbeitsamen Unternehmerpaar – leider steht heute der erfolgreiche Süßwaren Betrieb vor der Schließung da aus persönlichen, sehr verständlichen Gründen nicht mehr genug Zeit bleibt um einen Nachfolger zu finden. Schließung einer Erfolgsgeschichten statt Betriebsübergabe in die 3. Generation. Der Betrieb, die Marke verschwindet in Kürze aus dem Markt, die Arbeitsplätze bleiben nicht erhalten.
Eine erfolgreiche Betriebsnachfolge erfordert Zeit, Geduld und vor allem eine gute Vorbereitung. Dazu gehört nicht nur die Suche nach einem geeigneten Nachfolger oder der Übertragung des Unternehmens auf einen Familienangehörigen, sondern auch die Klärung rechtlicher Fragen sowie finanzieller und steuerlicher Aspekte.
Ein Betriebsnachfolge Projekt ist die eine Seite der Medaille, die andere Seite ist eine geordnete, erfolgreiche und für den Nachfolger sowie alle Beteiligten zufrieden stellende Betriebsübergabe. Dieser Prozess erfordert Zeit, eine geordnete Betriebsübergabe schafft Sicherheit und bringt Vertrauen in das gesamte Umfeld des Unternehmens.
Insgesamt gilt: Je früher man sich mit dem Bereich Betriebsnachfolge und Betriebsübergabe beschäftigt desto besser denn es sind viele verschiedene Bereiche, unternehmerische wie private, davon stark betroffen.
Mein Aufruf an Dich: Nachfolge rechtzeitig sichern - starte rechtzeitig und bereite den Weg deiner erfolgreichen Betriebsnachfolge vor. Es könnte das Wichtigste, das allerwichtigste Thema deines Unternehmerlebens werden!
Was bringt Dir also eine gute und klare Vorbereitung des Betriebsnachfolge Projektes, eine rechtzeitige Nachfolgeplanung im Rahmen eines klaren Beratungsprojektes für Dein Unternehmen?
Eine frühzeitige Vorbereitung ist entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und das Fortbestehen des Betriebs sowie die finanzielle Absicherung im Ruhestand sicherzustellen.
Im Folgenden werden die wichtigsten Bereiche aufgezeigt, in denen es von großer Bedeutung ist, die eigene Betriebsnachfolge rechtzeitig zu regeln.
1. Kontinuität des Unternehmens:
Eine frühzeitige Nachfolgeplanung gewährleistet die Kontinuität des Unternehmens. Durch rechtzeitige Identifikation und Entwicklung eines geeigneten Nachfolgers kann ein reibungsloser Übergang sichergestellt werden, ohne dass der laufende Betrieb beeinträchtigt wird. Dies kann auch die Kundenbindung und das Vertrauen der Mitarbeiter stärken.
2. Sanfter Übergang in der Geschäftsleitung:
Eine frühzeitige Planung der Betriebsnachfolge ermöglicht es, den Übergang in der Geschäftsleitung sorgfältig zu planen und vorzubereiten. Dies beinhaltet die Übertragung von Wissen, Erfahrung und Kontakten an den Nachfolger sowie die Einarbeitung des neuen Leiters in alle wichtigen Bereiche des Unternehmens. Auch zeitlich kann ein sanfter Ausstieg für den Übergeber von Vorteil sein, viele möchten dem Nachfolger noch zur Verfügung stehen aber nur mehr 1-2 Tage je Woche.
3. Onboarding des Nachfolgers:
Onboarding und rechtzeitige Einbindung des Nachfolgers in die Geschäftsleitung sind für den Nachfolger eine enorme Hilfe. Das ist mit ein wichtiges Argument, der einen wertvollen Unternehmens Kaufpreis über dem Marktdurchschnitt rechtfertigt. Das ist eine zentrale Form des Sicherheitsnetzes, dass ein Nachfolger vorfinden will.
Doch nicht nur die Vorbereitung des Nachfolgers ist wichtig. Auch die Mitarbeiter sollten in den Prozess miteinbezogen werden und gestärkt aus der Betriebsnachfolge hervorgehen. Durch Schulungen und gezielte Weiterbildungen können sie auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet werden und so eine wichtige Rolle im Unternehmen einnehmen. Ein sanfter Übergang in der Geschäftsleitung hat zudem positive Auswirkungen auf das Image des Unternehmens sowie dessen Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Ein plötzlicher Wechsel an der Spitze kann Unsicherheit bei allen Beteiligten hervorrufen, während ein gut durchdachter Plan für Kontinuität sorgt.
4. Finanzielle Stabilität:
Eine rechtzeitige Planung der Betriebsnachfolge kann auch dazu beitragen, dass das Unternehmen finanziell stabil bleibt. Durch eine kluge Finanzplanung können mögliche Steuerbelastungen minimiert oder vermieden werden. Zudem kann durch einen geordneten Übergang verhindert werden, dass Vermögenswerte liquidiert oder Schulden aufgenommen werden müssen.
5. Sicherstellung der Mitarbeiterbindung:
Auch für die Mitarbeiter ist ein geordneter Übergang wichtig. Sie möchten wissen, wer ihr neuer Chef sein wird und wie sich ihre Arbeitssituation ändern wird. Eine frühzeitige Kommunikation über die Nachfolgeregelungen schafft Klarheit und Vertrauen bei den Mitarbeitern und erhöht somit deren Bindung an das Unternehmen.
6. Sicherstellen der Kundenbindung:
Nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Kunden möchten wissen, wer in Zukunft für sie da sein wird. Eine erfolgreiche Nachfolgeregelung sorgt dafür, dass bestehende Kundenbeziehungen erhalten bleiben und neue aufgebaut werden können. Durch eine gezielte Kommunikation kann das Vertrauen der Kunden gestärkt werden und somit langfristige Bindungen geschaffen werden.
7. Weiterentwicklung des Unternehmens:
Eine Nachfolgeregelung bietet auch die Chance zur Weiterentwicklung des Unternehmens. Der / die neuen Geschäftsführer/in bringen oft frischen Wind mit sich und können Impulse setzen, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Auch eine Neuausrichtung oder Erweiterung des Geschäftsmodells ist möglich. Das alles unter Einbindung des vollen Knowhows des Übergebers.
8. Schutz vor Vermögensverlust durch Verkauf in letzter Minute:
Ohne eine geregelte Betriebsnachfolge besteht immer das Risiko eines unkontrollierten Verkaufs an externe Investoren oder Konkurrenten. Der Wunschpreis für den Verkauf rückt da in weite Ferne, ein zu spät gestartetes Nachfolgeprojekt eines Handwerksbetriebes musste um 60% Preisnachlass verkauft werden da der Inhaber 6 Monate vor seinem Pensionsantritt stand. Mehr als die Hälfte finanzielle Einbuße, ein Vermögen das für die finanzielle Ruhestandsplanung jetzt fehlt.
9. Familienfriede erhalten:
Gerade bei Familienunternehmen spielt neben wirtschaftlichen Aspekten auch oft emotionale Befindlichkeit eine Rolle bei der Regelung einer Nachfolge im Unternehmen – insbesondere, wenn es um die Verteilung von Erbanteilen geht. Eine frühzeitige und klare Regelung der Nachfolge kann dazu beitragen, Familienstreitigkeiten zu vermeiden und den Frieden in der Familie zu bewahren.
10. Unternehmensbewertung und Steigerung des Unternehmenswertes:
Die Firmenbewertung ist eine Methode den Firmenwert mit Stand HEUTE zu ermitteln. Möchtest Du einen höheren Firmenwert erzielen? Perfekt, wenn wir Zeit dazu haben. Denn dann ist jedes gewonnene Jahr in bare Münze zu verwandeln. Ich starte mit meinen Kunden gerne ein Programm, das den eigenen Firmenwert erhöht und damit die gesamte Nachfolgeplanung und eigene finanzielle Absicherung erleichtert.
11. Finanzielle Absicherung im Ruhestand:
Die eigene finanzielle Absicherung im Ruhestand ist ein zentraler Aspekt der Betriebsnachfolge. Durch den Verkauf des Unternehmens kann der Unternehmer ein ausreichendes Vermögen für den Ruhestand aufbauen. Eine frühzeitige Nachfolgeplanung ermöglicht es dem Unternehmer, den Unternehmenswert zu maximieren und den Verkaufsprozess strategisch anzugehen. Dies kann dazu beitragen, einen angemessenen Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten.
12. Lebensstandard erhalten und absichern:
Eine gute Nachfolgeplanung berücksichtigt auch die finanziellen Bedürfnisse des Unternehmers während des Übergangs in den Ruhestand und vor allem danach. Immerhin freuen wir uns auf viele Jahre darauf alles zu genießen, worauf wir ein Unternehmerleben lang hart hingearbeitet haben. Es ist wichtig, dass der Unternehmer während dieser Zeit seinen Lebensstandard und den seiner Familie aufrechterhalten kann und nicht plötzlich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert wird. Eine sorgfältige Planung berücksichtigt alle Aspekte wie beispielsweise die Höhe des Verkaufserlöses, steuerliche Auswirkungen sowie mögliche kluge Investitionen oder Vermögensanlagen für den Ruhestand.
13. Persönliche Zukunft aktiv gestalten:
Neben der finanziellen Absicherung spielt auch die persönliche Zukunft eine wichtige Rolle bei der Betriebsnachfolge im Ruhestand. Viele Unternehmer haben jahrelang ihr Unternehmen geleitet und sind eng damit verbunden. Der Übergang in den Ruhestand kann daher emotional herausfordernd sein, für viele Unternehmer war das Unternehmen selbst der Lebensinhalt, jetzt gilt es sich anders auszurichten - und auch zu dürfen.
Themen wie Erlebnisse, Gesundheit, Zeit für die Familie, Starten vernachlässigter Hobbies rücken mehr und mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es braucht einen neuen Fokus, ein Ziel für das eigene Leben in der “Zeit danach”.
Vielleicht gibt es in Deinen Gedanken schon eine “Bucket List”, eine Liste an Wünschen und Vorhaben, die Du endlich mit Deiner Familie erleben und genießen willst? Eine gute Nachfolgeplanung berücksichtigt auch diese Aspekte und bietet dem Unternehmer Möglichkeiten zur Gestaltung seines neuen Lebensabschnitts an. Dazu können beispielsweise neue Hobbys oder ehrenamtliches Engagement gehören.
Fazit: Rechtzeitige Planung in der Betriebsnachfolge ist das Fundament wenn es um erfolgreiche Betriebsübergaben geht.
Die rechtzeitige Planung einer Betriebsnachfolge ist daher für jedes Unternehmen unverzichtbar. Sie gewährleistet Kontinuität im Geschäftsbetrieb, schützt vor finanziellen Risiken und erhält das Vertrauen von Kunden sowie Mitarbeitern.
Zudem können durch eine geordnete Übergabe das Vermögen des Unternehmers gesichert und familiäre Konflikte vermieden werden – ein wichtiger Faktor für langfristigen Erfolg des Unternehmens. Insgesamt ist eine frühzeitige Nachfolgeplanung ein zentraler Baustein für einen erfolgreichen Übergang in den Ruhestand als ehemaliger Unternehmer.
Durch eine strategische Herangehensweise können sowohl die eigene finanzielle Absicherung als auch persönlichen Bedürfnisse optimal berücksichtigt werden - so steht einem erfüllten Leben im wohlverdienten Ruhestand nichts mehr im Wege
Solltest Du jetzt gerade ein Fragezeichen in dir haben wie das ganze bei dir aussehen kann lade ich dich zu folgenden Schritten ein:
- Buche doch ein kostenloses Kennenlerngespräch mit unserem Nachfolgeexperten
- Machbarkeitscheck: Wie übergabereif ist dein Unternehmen, ist es dazu geeignet?
- Lade das EBook: Die 6 größten Fehler in der Betriebsnachfolge“ herunter und erfahre in 30 min wie du die wichtigsten Stolpersteine in der Betriebsnachfolge vermeiden kannst.
Kennenlerngespräch buchen /
Machbarkeitscheck /
Ebook Download
Ich freue mich von Dir zu hören und wünsche dir alles erdenklich Gute in Deiner Betriebsnachfolge Planung!
Dein Karl- Heinz
Beste Grüße aus der Welt der Betriebsnachfolge!
#beratung #coaching #consulting #eur #unternehmensbewertung #unternehmenskauf #unternehmensnachfolge #unternehmensverkauf #unternehmer #nachfolgerechtzeitigsichern







