Übergabe und langfristiger Erfolg
Nach der Übergabe – Wie bleibt dein Unternehmen langfristig erfolgreich?
Warum der Verkauf oder die Übergabe nicht das Ende, sondern der Anfang eines neuen Kapitels ist
Stell dir vor, du hast dein Unternehmen erfolgreich verkauft oder an einen Nachfolger übergeben. Die Verträge sind unterschrieben, die Schlüssel übergeben, dein Lebenswerk in neuen Händen.
Doch was passiert danach?
✅
Bleibt das Unternehmen stabil – oder beginnt es zu wackeln?
✅
Werden Mitarbeiter und Kunden den neuen Eigentümer akzeptieren – oder gibt es Widerstand?
✅
Läuft der Betrieb reibungslos weiter – oder entstehen Probleme, die niemand vorhergesehen hat?
💡 Die Wahrheit ist: Ein Unternehmensverkauf oder eine Nachfolge ist nicht nur ein juristischer oder finanzieller Akt – es ist eine tiefgreifende Veränderung für alle Beteiligten. Und was danach passiert, entscheidet über den langfristigen Erfolg.
👉 In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Unternehmen auch nach der Übergabe stabil hältst – und wie du sicherstellst, dass dein Erbe nicht scheitert.
Warum viele Unternehmensnachfolgen scheitern – und wie du es besser machst
Statistik: Fast 30 % aller Unternehmensnachfolgen scheitern innerhalb der ersten drei Jahre nach der Übergabe. Warum?
❌
Unklare Strukturen nach dem Verkauf – Wer trifft jetzt welche Entscheidungen?
❌
Mitarbeiter und Kunden verlieren das Vertrauen – Der Nachfolger wird nicht akzeptiert.
❌
Fehlende Übergangsphase – Der neue Eigentümer kennt nicht alle Feinheiten des Geschäfts.
❌
Der alte Eigentümer kann nicht loslassen – und sorgt für Unsicherheiten.
💡 Die Lösung: Eine erfolgreiche Übergabe endet nicht mit der Unterschrift unter dem Vertrag – sie braucht eine durchdachte Strategie für die Zeit danach.
Die 5 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Nachfolge – auch nach dem Verkauf
1️ Die Übergangsphase strategisch planen
🚨
Problem:
Viele Verkäufer verlassen das Unternehmen sofort nach der Übergabe. Das kann gefährlich sein – denn plötzliche Veränderungen führen oft zu Unsicherheiten im Team und bei Kunden.
✅ Lösung:
- Plane eine klare Übergangsphase von 6 bis 12 Monaten, in der du als Berater stets zur Verfügung stehst.
- Unterstütze den neuen Eigentümer dabei, interne Prozesse und Strukturen zu verstehen.
- Kläre alle offenen Fragen – aber gib die Verantwortung nach und nach ab.
💡 Tipp: Eine sanfte Übergabe hilft allen Beteiligten, sich an die neue Situation zu gewöhnen.
2️ Mitarbeiter einbinden und Vertrauen schaffen
🚨
Problem:
Deine Mitarbeiter sind eine der wertvollsten Ressourcen deines Unternehmens. Doch sie brauchen Sicherheit – sonst entsteht Unruhe.
✅ Lösung:
- Der Übergeber und der neue Eigentümer sollten gemeinsam persönlich mit dem Team sprechen und die neue Vision erläutern.
- Kontinuität in der Führung ist wichtig – plötzliche Wechsel auf Führungsebene sollten vermieden werden.
- Falls möglich, sollten Schlüsselmitarbeiter im Unternehmen gehalten werden, um Wissen zu sichern.
💡 Tipp: Menschen verlassen selten Unternehmen – aber oft schlechte Übergaben.
3️ Kunden und Geschäftspartner informieren
🚨
Problem:
Auch deine Kunden und Geschäftspartner müssen Vertrauen in die neue Führung haben.
Wenn Unsicherheit entsteht, könnten sie zur Konkurrenz wechseln.
✅ Lösung:
- Persönliche Meetings oder Veranstaltungen mit wichtigen Kunden organisieren.
- Eine klare Kommunikation nach außen – z. B. durch ein Rundschreiben oder Pressemitteilungen.
- Zeigen, dass Kontinuität besteht – oder sogar neue Chancen durch die Übergabe entstehen.
- Ein schönes Signal nach außen ist eine Übergabe – Feier im Unternehmen
💡 Tipp: Kundenbindung darf nicht erst nach der Übergabe ein Thema sein – sie muss vorher strategisch geplant werden.
4️ Ein starkes Führungsteam aufbauen
🚨
Problem:
Viele Unternehmen hängen stark vom ehemaligen Inhaber ab. Wenn dieser weg ist, fehlt eine zentrale Figur.
✅ Lösung:
- Der neue Eigentümer sollte ein starkes Führungsteam um sich herum aufbauen – oder das bestehende stärken
- Langjährige Mitarbeiter können als Mentoren oder Teamleiter eingesetzt werden.
- Klare Verantwortlichkeiten und Prozesse helfen, den Übergang reibungslos zu gestalten.
💡 Tipp: Ein starkes Führungsteam ist die beste Versicherung für Stabilität nach der Übergabe.
5️ Den richtigen Zeitpunkt für den endgültigen Abschied wählen
🚨
Problem:
Viele Unternehmer tun sich schwer mit dem endgültigen Loslassen – und bleiben zu lange involviert.
✅ Lösung:
- Setze einen klaren Zeitpunkt, an dem du wirklich aussteigst.
- Falls nötig, kannst du als externer Berater oder Aufsichtsrat eine begrenzte Rolle übernehmen.
- Vertraue darauf, dass du dein Unternehmen in die richtigen Hände gegeben hast. Die Vergangenheit gehört für immer dir – die Zukunft gehört dem Nachfolger.
💡 Tipp: Loslassen heißt nicht, dein Erbe aufzugeben – sondern es in eine neue Ära zu überführen.
Erfolgsgeschichten: So bleibt dein Unternehmen auch nach der Übergabe erfolgreich
🚀
Beispiel 1: Familienunternehmen mit kluger Übergangsstrategie
Ein erfolgreicher Mittelständler übergab sein Unternehmen an seinen Sohn. Damit es nicht zu einem abrupten Wechsel kam, blieb der Vater
noch zwei Jahre als Berater an Bord – ohne sich in die operative Führung einzumischen.
Ergebnis:
✅
Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten hatten genug Zeit, sich an den neuen Eigentümer zu gewöhnen.
✅
Der Sohn konnte eigene Ideen einbringen, ohne den Druck, sofort perfekt zu funktionieren.
💡 Lektion: Eine kluge Übergangsphase kann ein Unternehmen langfristig stabil halten.
🚀
Beispiel 2: Externer Verkauf mit starker Kommunikation
Ein Unternehmer verkaufte sein Unternehmen an einen strategischen Investor. Damit das Team und die Kunden nicht absprangen, wurde ein
klarer Kommunikationsplan entwickelt:
✅
Mitarbeiter wurden frühzeitig informiert – nicht erst nach der Unterschrift.
✅
Der neue Eigentümer übernahm schrittweise die Führung, anstatt sofort alles umzukrempeln.
✅
Langjährige Kunden bekamen persönliche Gespräche mit dem neuen Chef – um Vertrauen aufzubauen.
💡 Lektion: Transparente Kommunikation macht den Unterschied zwischen Unsicherheit und Vertrauen.
Fazit: Eine erfolgreiche Nachfolge endet nicht mit der Unterschrift – sondern mit einer klugen Strategie für die Zukunft
🏆 Ein Unternehmensverkauf oder eine Nachfolge ist nur dann erfolgreich, wenn das Unternehmen auch langfristig stabil bleibt.
✅
Eine strukturierte Übergangsphase gibt Sicherheit.
✅
Mitarbeiter und Kunden müssen von Anfang an eingebunden werden.
✅
Ein starkes Führungsteam stellt sicher, dass das Unternehmen auch ohne dich funktioniert.
💬 Lass uns gemeinsam die beste Strategie für eine erfolgreiche Übergabe entwickeln! Als Unternehmensberatung – dein Experte und Guide begleite ich dich durch diesen Prozess, damit dein Unternehmen auch nach der Übergabe weiter floriert.
📩 Kontaktiere mich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch – und sichere den langfristigen Erfolg deines Unternehmens!
Beste Grüße aus der Nachfolgewerkstatt!
Mach Dein Lebenswerk zum Meisterwerk – Karl Heinz Sieghart, Meisterwerk Begleiter










